Ronda Brücke Puente Nuevo
aaaa
Ronda Brücke Puente Nuevo   W5:09:52.28 N36:44:26.35 709 müM Aufnahme: 2017-04-24El Puente Nuevo ist viel mehr als nur eine Brücke. Sie ist ein beeindruckendes, einzigartiges Monument, das in kühnen Torbögen die enge, rund hundert Meter tiefe Schlucht El Tajo den Fluss Guadalevin in Ronda überspannt.
El Puente Nuevo, das Wahrzeichen der Stadt Ronda erlangte nicht nur durch seine spektakuläre Lage Weltruhm, sondern auch durch die Ingenieurskunst des genialen Baumeisters Jose Martin de Aldehuela, der 1751 mit dem Bau des anspruchsvollen Projektes begann. Einige Jahre zuvor war die 1735 erbaute Vorgängerin der Puente Nuevo nur wenige Jahre nach ihrer Fertigstellung eingestürzt. Der Bau, der in einem großen Bogen über die Schlucht führte, erwies sich als unstabil. Aldehuela plante daher eine mächtige Drei-Bögen-Brücke aus dem Gestein der Umgebung.
Aus riesigen Quadersteinen zusammengefügt, entstand ein hoher, auf einem kleinen Torbogen thronender hoher Mittelbogen, der sich von zwei kleineren Rundbögen umrahmt, zu einem architektonischen Kunstwerk zusammenfügt. Der Bau der rund 90 Meter hohen Brücke dauerte fast ein halbes Jahrhundert, was wahrscheinlich auf finanzielle Probleme zurückzuführen war. Im Jahre 1802 wurde El Puente Nuevo fertiggestellt und trug damit wesentlich zur Entwicklung der Stadt bei. Der Architekt kam bald nach der Einweihung durch einen tragischen Sturz von seinem Meisterwerk ums Leben, ob durch Unfall oder Selbstmord, ist bis heute ungeklärt.Plaza de España
aaaa
Plaza de España   W5:59:13.49 N37:22:37.31 7 müM Aufnahme: 2017-04-23Die Plaza de España ist einer der bekanntesten Plätze in Sevilla, Spanien. Als Sevilla 1929 die Iberoamerikanische Ausstellung veranstaltete, wurden viele Gebäude für die Ausstellung im Maria Luisa Park errichtet, unter diesen die Plaza de España von Aníbal González (der ebenfalls leitender Architekt der Gesamtveranstaltung war). Von „Gebäude“ wird hier deshalb gesprochen, weil der Platz durch ein halbkreisförmiges Gebäude, das sich nahtlos um den Platz legt, erst gebildet wurde. Der Halbkreis hat einen Durchmesser von 200 Metern und soll eine Umarmung der südamerikanischen Kolonien durch Spanien symbolisieren. Außerdem zeigt die Öffnung des Halbkreises in Richtung Fluss, als Parabel für den Weg, dem man folgen muss, um nach Amerika zu gelangen.
An seiner Erbauung arbeiteten mehr als tausend Arbeiter zur gleichen Zeit. Der Bau begann bereits 1924 und wurde vom Architekten Vicente Traver im Jahr 1928 vollendet, nachdem Aníbal González als leitender Architekt der Ausstellung zurückgetreten war.
Die Oberfläche des Platzes beträgt 50.000 m², von denen 19.000 m² bebaut sind und die restlichen 31.000 m² offene Fläche darstellen. Ringsum befindet sich ein Kanal mit 515 Meter Länge. Dieser wird überquert von 4 Brücken, welche die vier alten Königreiche Spaniens repräsentieren sollen.
Das Gebäude ist versehen mit Klinkern, Marmor und Keramiken, die ihm ein Aussehen in einer verspielten Mischung zwischen Renaissance und Barock verleihen. An den Wänden befinden sich eine Reihe von Kachelornamenten (Azulejos), welche an die 48 spanischen Provinzen erinnern sollen und dabei in alphabetischer Reihenfolge angeordnet sind. Dabei stellen sie Landkarten der Provinzen, Mosaike mit historischen Begebenheiten sowie die Wappen der Hauptstädte jeder Provinz dar. Der Platz war damit das insgesamt teuerste Ausstellungselement der Veranstaltung.
Quelle: WikipediaPuerte del Puente
aaaa

Puerte del Puente   W4:46:46.00 N37:52:40.30 102 müM Aufnahme: 2017-04-20Puerte del Puente mit römischer Brücke und links die Hinterseite der Mezquita KatedraleOlivenbaummeer
aaaa
Olivenbaummeer   W4:16:34.81 N37:39:10.93 655 müM Aufnahme: 2017-04-18Zwischen Granada und Cordoba liegt eine Region in welcher der Anbau von Oliven im grossen Stiel betrieben wird. Das Panorama zeigt Olivenbäume so weit das Auge reicht. Am rechten Bildrand ist das Dorf Baena zu sehen. Am Horizont folgen die Orte Espeja auf dem Hügel und Castro del Rio etwas unterhalb.Löwenhof
aaaa
Löwenhof   W3:35:21.33 N37:10:37.30 774 müM Aufnahme: 2017-04-17Blick über Granada und die Alhambra
aaaa
Blick über Granada und die Alhambra   W3:35:33.17 N37:10:51.87 760 müM Aufnahme: 2017-04-17im Hintergrund ist die Serra Nevada mit dem höchsten Berg Spaniens dem Veleta (3394m) zu sehen.